Neurofeedback Zentrum Wien

NZ Neurofeedbackzentrum Wien
Alser Straße 43/4, 1080 Wien, A – Österreich

Terminvereinbarung Neurofeedback

Öffnungszeiten:

Mo–Do: 9–20 Uhr | Fr: 9–18 Uhr | Sa: 9–12 Uhr

Wenn das Nervensystem im Alarmzustand bleibt

Nach einem Trauma kann das Gehirn in einem Zustand dauerhafter Alarmbereitschaft verharren. Geräusche, Bilder oder Erinnerungen lösen Stressreaktionen aus, obwohl keine reale Gefahr besteht. Körper und Geist bleiben in erhöhter Anspannung – Schlaf, Konzentration und emotionale Stabilität leiden.

 

Im Neurofeedbackzentrum Wien unterstützen wir Sie dabei, diese Übererregung des Nervensystems zu regulieren. Durch gezieltes Neurofeedback-Training lernt das Gehirn, aus dem Alarmzustand zurück in Sicherheit zu finden – Schritt für Schritt, sanft und individuell.

Wie Neurofeedback bei Trauma wirkt

Ein Trauma verändert die Aktivitätsmuster im Gehirn. Stressnetzwerke bleiben aktiv, während die Zentren für Selbstregulation und Ruhe gehemmt sind. Mit Neurofeedback machen wir diese Muster sichtbar und trainierbar: Das Gehirn erhält in Echtzeit Rückmeldung über seine eigene Aktivität – und lernt, sich selbst zu beruhigen.

Durch regelmäßiges Training verbessert sich die emotionale Stabilität, Reizbarkeit nimmt ab, Schlaf und Konzentration kehren zurück. Viele Patient:innen berichten, dass sie nach einigen Sitzungen wieder mehr innere Ruhe, Vertrauen und Kontrolle über ihre Reaktionen spüren.

Eindrücke aus unserer Praxis im Herzen von Wien

Unsere Praxis bietet einen geschützten, ruhigen Raum – besonders wichtig für Menschen, die nach einem Trauma Sicherheit und Stabilität suchen. Wir gestalten jede Sitzung individuell, in einem Tempo, das dem Nervensystem guttut.

Mit modernster Neurofeedback-Technologie, einfühlsamer Begleitung und klaren Strukturen schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Veränderung. Ziel ist, dass Ihr Gehirn lernt, Reize neu zu verarbeiten – und das Gefühl innerer Sicherheit wieder Teil des Alltags wird.

Dein Diagnostik-Team

Unser erfahrenes Team aus Therapeut:innen, Psycholog:innen und Neurofeedback-Expert:innen begleitet Sie mit Ruhe, Empathie und wissenschaftlicher Kompetenz. Wir verstehen Trauma als eine Reaktion des Gehirns auf Überforderung – und helfen dabei, diese Reaktion sanft zu lösen.